Bio-Diversi-Was?
Reise in die fantastische Welt der Artenvielfalt

7 Lebensräume und ihre Tiere und Pflanzen, mit Facts und Fun Facts sowie WWF-Tipps für einen gesunden Planeten. Eine unvergessliche Reise mitten hinein in die kunterbunte Welt der Artenvielfalt!

Details

Client: Leykam Buchverlagsgesellschaft, Tanja Raich
Author: Andrea Grill
Contentwise consultation: WWF Austria
Editing: Irmgard Fuchs
Layout & typography: Michèle Ganser
Illustrations & cover design: Sandra Neuditschko

Von Seegras, Feldhamster bis Libelle: Pflanzen und Tiere erzählen. Eine ungewöhnliche Reise zu den Lebensräumen unserer Arten

Die Erde ist bunt und lebendig, überall wuselt und wuchert es. Ameisen, Leuchtgarnelen, Plankton und Libellen, Schildkröten, Biber und Seetang – sie alle leben mit uns. Manche sind Einzelgänger, andere ziehen in Rudeln umher, sie leben auf Wiesen, in den Meeren und Flüssen, vergraben sich tief in der Erde oder fliegen hoch oben durch die Luft. Zusammen mit Roboter Robi lauscht Andrea Grill, was ihr die Tiere und Pflanzen aus dem Alltag erzählen. Einige sind vielleicht etwas schüchtern, aber die meisten ganz schöne Plappermäuler! Ein Schmetterling erzählt, dass er sich als Ameise verkleidet, der Seetang findet Schnecken eklig und die Leuchtgarnelen reden so schnell, dass man sie kaum verstehen kann. Eine unvergessliche Reise mitten hinein in die kunterbunte Welt der Artenvielfalt! Mit Suchbildern und Bastelanleitungen für einen gesunden Planeten!

Lebendig, wild und kunterbunt: Entdeckt die Vielfalt unserer Natur und die Eigenheiten ihrer Bewohner*innen!

Nominations & Prizes

Nominations & Prizes

  • “Sandra Neuditschkos Illustrationen machen neugierig. In den farblich nach Biosphären geordneten Seiten geben Design und Grafik den Ton an und doch sind Tiere und Pflanzen sensationell naturalistisch – in Ausdruck, Form und Details. Die Illustratorin erlaubt sich den Kunstgriff der farblichen Verfremdung – ein eindrucksvolles Beispiel, unterschiedlichste Lebensformen zu einem einheitlichen Kosmos zu vereinen. Neuditschkos Stil ist ebenso altmeisterlich grafisch wie futuristische Popart, ein sehr überzeugendes visuelles Konzept für ein lexikalisches Werk.”

  • “Dieses Buch entstand in Zusammenarbeit mit dem WWF: Hier dreht sich alles um das spannende Thema Artenvielfalt. Ob in den Bergen, in den Wäldern, in der Wüste oder tief im Meer – überall herrscht buntes und lebendiges Treiben. Fauna und Flora bevölkern alle Teile dieser Erde und ihre Formen und Gestalten sind üppig und mannigfaltig. Gemeinsam mit einem Roboter namens Robi begibt sich Autorin Andrea Grill mitten rein ins Getümmel und hört den Tieren und Pflanzen zu, was sie zu erzählen haben. Diese spannenden Geschichten lassen uns nicht nur staunen und schmunzeln, sondern regen nicht zuletzt auch zum Nachdenken an. (Illustration: Sandra Neuditschko, Leykam)”

  • “Die Vielfalt der Arten- und Lebensräume unseres Planeten von einer zugänglich schreibenden Biologin und einer großartigen Illustratorin betrachtet. Egal, ob Wasser, Luft oder Erde: Überall dort sind Lebensräume und in einer wissensgesättigten, farbenfrohen Reise geht es vom Meer auf die grünen Wiesen, vom Wald in die Berge. Eine Mischung aus Mach-Mit-, Lehr- und Lernbuch (Leser:innen können hier ihr Wissen testen oder gleich zu Forscher:innen werden), das als Sensibilisierungs-Werkzeug dient. Ein Buch, das bleibt. Weil wir Artenvielfalt brauchen.”

  • “Die Illustratorin Sandra Neuditschko setzt die Flora und Fauna der unterschiedlichen Ökosysteme farbenfroh in Szene. Jeder Lebensraum ist mit einem spannenden, teils unkonventionellen Farbkonzept versehen, im Strich wirken die Abbildungen von Tieren und Pflanzen wiederum sehr naturnah. Kurze Quizze, Anleitungen zu Experimenten oder zum kreativen Gestalten regen die Leser*innen dazu an, eigene Entdeckungstouren in die Natur zu unternehmen und so eine Sensibilität für das eigene Umfeld zu entwickeln.”

Next
Next

Willa Wunst: Autumn Puzzle